Benutzer-Werkzeuge

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
willkommen [2016/06/09 12:46] – [Freifunk-Router selbermachen] + link anleitung rfeltenwillkommen [2017/05/21 11:44] – [Freifunk-Router selbermachen] norb
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Willkommen bei Freifunk ======+====== Willkommen beim Wiki von Freifunk-MYK ======
  
 Freifunk ist ein Projekt, das versucht ein lokales Datennetz auf Basis von WLAN-Routern aufzubauen. Dieses Netz soll eine freie Kommunikation innerhalb der ganzen Region und, mithilfe von Peerings zu anderen Freifunk-Communitys, auch überregional ermöglichen. Um dies zu erreichen, werden Freifunkknoten (das sind die Router mit den Antennen), von freiwilligen an vielen Orten in betrieben. Jedes WLAN-fähige Gerät, beispielsweise ein Handy oder Notebook, kann sich in der Nähe eines solchen Knotens mit dem Netz verbinden und darüber mit anderen Teilnehmern kommunizieren. Auch ein Zugang ins Internet steht meistens zur Verfügung. Freifunk ist ein Projekt, das versucht ein lokales Datennetz auf Basis von WLAN-Routern aufzubauen. Dieses Netz soll eine freie Kommunikation innerhalb der ganzen Region und, mithilfe von Peerings zu anderen Freifunk-Communitys, auch überregional ermöglichen. Um dies zu erreichen, werden Freifunkknoten (das sind die Router mit den Antennen), von freiwilligen an vielen Orten in betrieben. Jedes WLAN-fähige Gerät, beispielsweise ein Handy oder Notebook, kann sich in der Nähe eines solchen Knotens mit dem Netz verbinden und darüber mit anderen Teilnehmern kommunizieren. Auch ein Zugang ins Internet steht meistens zur Verfügung.
 {{ vimeo>64814620?medium }} {{ vimeo>64814620?medium }}
  
 +In diesem Wiki erhalten Sie Informationen zu Begriffen und Technologien rund um Freifunk-MYK.
 ===== Treffen ===== ===== Treffen =====
  
Zeile 39: Zeile 40:
 Seit Anfang 2015 besitzen wir eine eigene [[http://firmware.freifunk-myk.de/|Firmware]]. Eine für diese wurde eine [[http://wiki.freifunk-myk.de/wiki/anleitung|detaillierte Anleitung]] erstellt. Gerne stehen wir auch auf der [[http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/mayen-koblenz-freifunk.net|Mailingliste]] oder den Treffen bei der Einrichtung zur Seite. Seit Anfang 2015 besitzen wir eine eigene [[http://firmware.freifunk-myk.de/|Firmware]]. Eine für diese wurde eine [[http://wiki.freifunk-myk.de/wiki/anleitung|detaillierte Anleitung]] erstellt. Gerne stehen wir auch auf der [[http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/mayen-koblenz-freifunk.net|Mailingliste]] oder den Treffen bei der Einrichtung zur Seite.
  
-Für das beliebte Modell **TP-Link TL-WR841N** gibt es über Youtube zwei hervorragende Anleitungen zu+Für das nur noch eingeschränkt unterstützte Modell **[[hardware:tp-link_tl-wr841n|TP-Link TL-WR841N]]** (Nachfolger gesucht) gibt es über Youtube zwei hervorragende Anleitungen zu
  
 - [[https://www.youtube.com/watch?v=dI5JcmURtEM|Firmware installieren (Dauer: 6:42 Minuten)]] - [[https://www.youtube.com/watch?v=dI5JcmURtEM|Firmware installieren (Dauer: 6:42 Minuten)]]
willkommen.txt · Zuletzt geändert: 2024/03/03 10:48 von adlerweb